Biowärme Frastanz wächst | Netzerweiterung im Hofnerfeldweg
09.05.2025,
Die E-Werke Frastanz treiben den Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent weiter voran: Nach der erfolgreichen Netzerweiterung entlang der Bahnhofstraße im Vorjahr wird nun das Nahwärmenetz im Bereich Hofnerfeldweg erweitert. Damit wird die nachhaltige und CO₂-neutrale Wärmeversorgung für zahlreiche weitere Haushalte in Frastanz Realität.
Neben der Erschließung mehrerer Wohnanlagen werden auch vorbereitete Anschlusspunkte für zukünftige Anbindungen geschaffen. Parallel dazu wird moderne Glasfaserinfrastruktur mitverlegt – eine effiziente Nutzung der Bautätigkeit, die Haushalten neben regionaler Wärme auch den Zugang zu ultraschnellem Internet, Fernsehen und Streaming über das eigene Telekommunikationsnetz der E-Werke Frastanz ermöglicht.
Die Erweiterung basiert auf einer zuvor durchgeführten Erhebung, bei der sich zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer für den Umstieg auf eine regionale und nachhaltige Heizlösung ausgesprochen haben. Dieser Wunsch wird nun mit der aktuellen Netzerweiterung umgesetzt.
„Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger fließt bei uns direkt in die Projektentwicklung ein. Die Rückmeldungen aus der zuvor durchgeführten Erhebung haben klar gezeigt, dass der Wunsch nach einer nachhaltigen, regionalen Wärmeversorgung groß ist – und genau diesen Wunsch setzen wir nun um.“
Andreas Gaßner, Bereichsleiter Biowärme Frastanz
Die Biowärme Frastanz versorgt aktuell rund 70 Objekte mit einer installierten Netzleistung von ca. 4.000 kW. Mit einem Wärmeabsatz von ca. 5 Millionen kWh pro Jahr bietet das Biomasse-Heizwerk ausreichend Kapazität für künftige Netzverdichtungen und weitere Anschlüsse.
Besonders erfreulich für bestehende Kund*innen: Durch eine effiziente Betriebsführung und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferpartnern konnte der Wärmepreis zuletzt um rund 3 % gesenkt werden – festgelegt durch eine unabhängige Preisfindungskommission.
Verkehrsführung: Während der Bauphase wird der Verkehr per Ampelregelung einspurig geführt. Totalsperren werden nur kurzfristig notwendig und im Vorfeld kommuniziert.
AKTUELLER BAUFORTSCHRITT:
Vorbereitungen wurden getroffen. Ab 12.05. beginnen die Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich und es kommt zu einseitigen Straßensperren in dieser Zeit.